Wirkungen des Ultraschalls
-
Thermische Wirkung (Wärmewirkung) durch Absorption(Umwandlung von Strahlenenergie in Wärmeenergie)
Die Wärmewirkung zeigt sich:
- In lokaler Temperaturerhöhung in der Umgebung der beschallten Gewebe
- An den Grenzflächen unterschiedlicher Medien (z.B.: Knochen und Muskeln) wegen der Schallreflektion besonders intensiv
- Unterschiedlich hoch in verschiedenen Gewebeschichten wegen der verschiedenen Eigenschaften von Fettgewebe, Muskelgewebe und Knochengewebe
-
Mechanische Wirkung als Mikromassage
Die mechanische Komponente der Ultraschall-Wirkung
- Schwingung der Masseteilchen des beschallten Gewebes um ihre ursprüngliche Ruhelage
- Hohe Beschleunigung dieser Teilchen
- Mechanische Effekte vergleichbar mit hochfrequenter Vibrationsmassage (Mikromassage)
-
Biologische Wirkung durch physikochemische Effekte
Die biologischen Wirkungen sind die Folge der thermischen Effekte oder der mechanischen Effekte oder beider zusammen
- Gefäßerweiterung (Vasodilatation)
- Mehrdurchblutung (Hyperämie)
- Förderung des Stoffaustausches (Resorption)
- Verbesserung der Lymphbewegung
- Entspannung der Muskulatur (Detonisierung)
- Schmerzstillung (Analgesie)
- Entzündungshemmung (Antiphlogistik)

